So erstellen Sie eine Panel-Umfrage
Zuletzt aktualisiert vor mehr als 2 Monaten |
Drucken
Panelumfragen, auch Längsschnittdaten genannt, sind nützlich, wenn Sie Veränderungen im Zeitverlauf messen möchten. Sie können in Questback eine Panel-Umfrage erstellen, indem Sie dieselbe Gruppe von Befragten per E-Mail einladen, dieselbe Quest mehrmals zu beantworten.
In diesem Artikel wird zunächst ein Beispiel für die Erstellung einer Panelumfrage und anschließend die Erstellung von Berichten zu Paneldaten gezeigt.
Um eine Panel-Umfrage in Questback zu erstellen, müssen diese Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sie müssen mehrere Antworten pro Befragten zulassen und im Laufe der Zeit dieselben Befragten einladen.
- Sie müssen anhand der Teilnehmerdaten (z. B. Woche oder Monat) filterbare Zeitkennungen hinzufügen.
- Sie müssen im Laufe der Zeit dieselben Fragen stellen.
- Sie können in den Einstellungen und Antwortoptionen mehrere Antworten pro Befragten für eine Quest aktivieren. Dadurch können genau dieselben Befragten mehrmals antworten.
Sie müssen für jede Gruppe von Befragten eine neue, aktualisierte Zeitkennung hochladen. Dies ermöglicht die Gruppierung von Antworten aus demselben Batch sowie die Trennung verschiedener Antworten derselben Befragten und separater Antworten aus unterschiedlichen Zeitintervallen.
Erstellen Sie zunächst eine Excel-Tabelle, die mindestens eine Zeitkennung als Teilnehmerdaten enthält:
Zweitens können Sie die Datei in „Verteilung“ hochladen. „Eingeladene hinzufügen und „Datei hochladen auswählen:
Damit dieselben Befragten im Laufe der Zeit antworten können, ist es wichtig, beim Importieren neuer Stapel die Einstellung „Alle eingeladenen Personen importieren und Duplikate erstellen, falls vorhanden (Duplikate zulässig)“ zu verwenden:
Der letzte Schritt besteht darin, Ihre Fragen hinzuzufügen. Um die Konsistenz der Daten zu gewährleisten, ist es am besten, während der gesamten Umfrage genau dieselben Fragen und Antwortalternativen beizubehalten:
Berichterstattung über Paneldaten
Um die Veränderungen im Laufe der Zeit zu messen, müssen Sie Wertefilter für alle Antwortalternativen für Ihre Zeitbezeichner erstellen. Dies kann entweder durch das Hochladen von Dummy-Befragten mit allen möglichen Kombinationen oder durch das Hinzufügen neuer Filter nach jedem Hochladen von Befragten mit neuen Teilnehmerdaten (d. h. neue Wochen oder neue Monate) erfolgen:
Fügen Sie die Frage, die Sie in Ihrem Bericht analysieren möchten, hinzu und verwenden Sie „Reihe hinzufügen“ und „Kreuztabelle hinzufügen“ mit den (relevanten Teilnehmerdaten):
Wenn Sie nur einige Wochen analysieren möchten, wählen Sie nur die entsprechenden Alternativen aus:
Um die Lesbarkeit der Ergebnisse zu verbessern, sollten Sie die folgenden Schritte in Betracht ziehen:
- Ändern Sie die Beschriftung „Fragetext“ in eine Beschreibung, die Informationen zur Zeitdimension der Ergebnisse enthält (z. B. „… Januar“ oder „… 2024“).
2. Zu den nützlichen Optionen für die Anzeigeeinstellungen gehören:
- Auswahl des Diagrammtyps „Spalte“
- Wählen Sie „Daten als „Durchschnitt“ anzeigen“ aus.
- Wählen Sie eine Sortierung aus, die die Spalten in aufeinanderfolgender Reihenfolge vom frühesten bis zum spätesten Datum anzeigt
- Aktivieren Sie „Datenbeschriftungen im Diagramm anzeigen“.
- Aktivieren Sie „Antwortanzahl im Diagramm anzeigen“.
- Verwenden Sie ein Farbschema mit Farbverläufen, die Veränderungen im Laufe der Zeit hervorheben (z. B. „Herbzt“).
3. Fügen Sie in den Zusatzinformationen den Maßstab der gegebenen Frage ein: